Projekt Bild

Aventos Umbau und Sanierung Gebäude 306, Modellwerkstatt Mannheim

  • Baujahr

    1920

  • Bauzeit

    8 Monate

  • Kunde

    Aventos Management GmbH

  • Ort

    Mannheim

  • BGF

    500 m²

  • Leistungen

    Konzeption/Entwurf, Denkmalschutz, Bauantrag, Objektüberwachung, Koordination Mietereinbauten

Gestalterische und energetische Sanierung unter Berücksichtigung der Denkmalschutzauflagen, Umsetzung Brandschutzkonzept, Mieterausbau Schulungswerkstatt.

Brandschutz
Gewerbe
Büroplanung
Responsive image
Responsive image
Responsive image
Responsive image

Mit unserem langjährigen Auftraggeber, der Aventos Management GmbH, plant unser Büro die Bebauung eines ca. 60.000 m² großen Gewerbeareals in Mannheim. Neben dem Bau von zahlreichen Neubauten werden acht Bestandsgebäude umgebaut und saniert. Dieses denkmalgeschützte Gebäude aus dem frühen 20. Jahrhundert trägt den Namen Modellwerkstatt. Im Laufe der Jahrzehnte wurde es viele Male ohne Rücksicht auf denkmalschutzrechtliche, oder ästhetische Belange umgebaut. Unser Anspruch war, das Gebäude wieder in seiner ursprünglichen Gestaltung herzustellen und gleichzeitig technisch auf den heutigen Standard zu bringen. Die großen Holzsprossenfenster und das freigelegte Sichtmauerwerk wurden ergänzt durch schlichte Stahleinbauten und Beleuchtungen. Die Giebelwand mit dem Schriftzug wurde restauriert, das Dach erneuert. Das Gebäude hat die DGNB Zertifizierung Gold erhalten und wird heute als Schulungswerkstatt genutzt.

Unsere Projekte

»Wie Phönix aus der Asche.« Ein denkmalgeschütztes, verfallenes Hallengebäude erstrahlt in neuem Glanz

Green Box von AVENTOS erzielt eine BREEAM-Bewertung von "Exzellent" und ist damit das am höchsten bewertete Logistikgebäude (Bestand) der DACH-Region im Jahr 2024!

»Es wird Zeit, dass wir mal was für uns machen!«

»Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang keine Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss.« Oberverwaltungsgericht Münster

»Wir wollen das Modell der Bankfiliale von Grund auf neu definieren und für die Zukunft gerüstet sein. Wir wollen und müssen als regionale Genossenschaftsbank heute in zwei Welten zuhause bzw. bei unseren Kunden sein: in der der Steine und in der der Bits und Bytes. Und an den Schnittstellen beider Welten natürlich ebenso.« Dr. Ralf Kölbach, Vorstand Westerwald Bank eG

»Ein durchdacht geplanter Innenausbau und maßgeschneiderte Möbelkonzepte sind die perfekte Wahl, wenn individuelle Raumlösungen gefordert sind.«